Exilliteratur, Band 12: Hitler
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Exilliteratur, Band 12: Hitler" ist ein Teil einer umfangreichen Reihe, die sich mit der Literatur befasst, die während des Exils deutscher Schriftsteller in der Zeit des Nationalsozialismus entstanden ist. In diesem speziellen Band wird das Thema Adolf Hitler und seine Auswirkungen auf das literarische Schaffen im Exil behandelt. Der Band untersucht, wie Autoren, die vor dem NS-Regime fliehen mussten, in ihren Werken auf Hitler reagierten und wie sie seine Politik und Ideologie thematisierten. Verschiedene literarische Gattungen werden betrachtet, darunter Romane, Essays und Gedichte. Der Fokus liegt darauf, wie diese Werke dazu beitrugen, Hitlers Regime zu kritisieren und gleichzeitig die Erfahrungen von Flucht und Heimatlosigkeit zu verarbeiten. Durch eine Auswahl an Texten und Analysen bietet der Band einen Einblick in die intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Diktator und den Herausforderungen des Exils. Dabei wird auch beleuchtet, welche Rolle diese Literatur im Widerstand gegen den Nationalsozialismus spielte und wie sie zur Bewahrung demokratischer Werte beitrug.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 497 Seiten
- Erschienen 2003
- Grove Press
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1050 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt



