
Kunst und Propaganda: Im Streit der Nationen 1930–1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kunst und Propaganda: Im Streit der Nationen 1930–1945" vom Deutschen Historischen Museum Berlin untersucht die Rolle von Kunst als Mittel der politischen Propaganda in der Zeit zwischen 1930 und 1945. Es beleuchtet, wie verschiedene Regierungen, insbesondere während des Nationalsozialismus in Deutschland, Kunstwerke und kulturelle Ausdrucksformen instrumentalisierten, um ideologische Botschaften zu verbreiten und nationale Identitäten zu formen. Das Buch analysiert die Wechselwirkungen zwischen Künstlern, politischen Mächten und der Öffentlichkeit sowie die Auswirkungen dieser propagandistischen Maßnahmen auf die Gesellschaft. Durch eine Vielzahl von Beispielen aus Malerei, Skulptur, Film und Architektur wird verdeutlicht, wie Kunst sowohl als Werkzeug zur Manipulation als auch als Mittel des Widerstands diente.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2018
- Desert
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.