
Kunst und Propaganda: Im Streit der Nationen 1930–1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kunst und Propaganda: Im Streit der Nationen 1930–1945" von Nikola Doll untersucht die Rolle der Kunst als Mittel der Propaganda in den turbulenten Jahren zwischen 1930 und 1945. In dieser Zeitspanne, die durch politische Umwälzungen, den Aufstieg totalitärer Regime und den Zweiten Weltkrieg geprägt war, nutzten verschiedene Nationen Kunstwerke, um ihre ideologischen Botschaften zu verbreiten und nationale Identitäten zu stärken. Doll analysiert, wie Regierungen Kunst als Werkzeug einsetzten, um öffentliche Meinungen zu beeinflussen und politische Ziele zu erreichen. Dabei beleuchtet das Buch sowohl die Methoden der Manipulation als auch die Reaktionen von Künstlern auf diese Vereinnahmung. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft während einer der herausforderndsten Epochen der modernen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- paperback
- 159 Seiten
- Kunsthalle zu Kiel
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 360 Seiten
- Hansen-Schmidt, Hans
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.