Die Kriegsverkäufer: Geschichte der US-Propaganda 1917–2005 (edition suhrkamp)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kriegsverkäufer: Geschichte der US-Propaganda 1917–2005" von Andreas Elter bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Strategien der US-amerikanischen Propaganda im Kontext militärischer Konflikte. Das Buch untersucht, wie die USA seit dem Ersten Weltkrieg bis in die frühen 2000er Jahre ihre Öffentlichkeitsarbeit und Medienstrategien genutzt haben, um öffentliche Unterstützung für militärische Interventionen zu gewinnen und politische Ziele zu verfolgen. Elter beleuchtet dabei die Rolle von Regierungseinrichtungen, Medien und PR-Agenturen und zeigt auf, wie sich Techniken der Beeinflussung über die Jahrzehnte verändert haben. Durch historische Fallstudien wird deutlich, wie Propaganda als Instrument zur Formung öffentlicher Meinung eingesetzt wurde und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft hatte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 243 Seiten
- Erschienen 2006
- J P Tarcher
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- perfect
- 114 Seiten
- Stadt Reutlingen
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 1999
- SAGE Publications Inc
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Manfred Pawlack Verlagsgese...
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2008
- Klartext



