
Krieg: Wozu er gut ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Krieg: Wozu er gut ist" von Susanne Kuhlmann-Krieg untersucht die vielschichtigen Aspekte des Krieges aus einer philosophischen und soziologischen Perspektive. Die Autorin hinterfragt die weit verbreitete Vorstellung, dass Krieg immer destruktiv und sinnlos ist, und beleuchtet historische sowie aktuelle Beispiele, um die komplexen Funktionen und Auswirkungen von Kriegen in menschlichen Gesellschaften aufzuzeigen. Sie diskutiert Themen wie Macht, Identität, Gemeinschaft und Veränderung und analysiert, inwiefern Kriege manchmal als Motor für technologischen Fortschritt oder sozialen Wandel dienen können. Dabei bleibt das Buch kritisch gegenüber den verheerenden Konsequenzen von Kriegen und bietet keine Rechtfertigung für Gewalt, sondern lädt zu einem tieferen Verständnis der Rolle von Konflikten in der Geschichte ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2025
- Fifty-Fifty
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Junius Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos