
Grundfragen einer philosophischen Theorie des Krieges: Platon – Hobbes – Clausewitz (Politische Ideen, 16, Band 16)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundfragen einer philosophischen Theorie des Krieges: Platon – Hobbes – Clausewitz" von Ulrike Kleemeier untersucht die philosophischen Grundlagen und Theorien des Krieges durch die Perspektiven dreier bedeutender Denker: Platon, Thomas Hobbes und Carl von Clausewitz. Das Buch analysiert, wie diese Philosophen Krieg in ihren jeweiligen historischen und kulturellen Kontexten verstanden haben und welche ethischen, politischen und sozialen Implikationen sie daraus ableiteten. Kleemeier beleuchtet Platons ideelle Vorstellungen vom gerechten Krieg, Hobbes' Sichtweise des Krieges als Naturzustand der Menschheit und Clausewitz' Konzept des Krieges als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Durch den Vergleich dieser Ansätze bietet das Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Kriegstheorie und deren Relevanz für zeitgenössische Debatten über Konflikt und Frieden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 673 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- HarpPeren
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F