
Addicted To War: Why The U.s. Can't Kick Militarism
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Addicted to War: Why the U.S. Can't Kick Militarism" von Joel Andreas ist ein kritisches Sachbuch, das sich mit der militärischen Politik der Vereinigten Staaten auseinandersetzt. Andreas untersucht die historischen und wirtschaftlichen Gründe, warum die USA seit Jahrzehnten eine aggressive Außenpolitik verfolgen und ständig in militärische Konflikte verwickelt sind. Das Buch bietet einen Überblick über die Geschichte der US-Militärinterventionen und beleuchtet, wie politische und wirtschaftliche Interessen diese Einsätze beeinflussen. Andreas argumentiert, dass Rüstungsunternehmen, Politiker und Militärführer von einem System profitieren, das Kriege fördert und aufrechterhält. Er zeigt auch die Auswirkungen dieser Politik auf die amerikanische Gesellschaft und die Weltgemeinschaft auf. Durch Illustrationen und leicht verständliche Texte macht "Addicted to War" komplexe Zusammenhänge zugänglich und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Militarismus an. Das Buch ist sowohl eine Anklage gegen den militärisch-industriellen Komplex als auch ein Aufruf zu Frieden und Abrüstung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- W. W. Norton & Company
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Mariner Books
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- U S NAVAL INST PR
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Bantam
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge