
Der Maler und sein Modell: Vorgeschichte, Bedingungen und Entfaltung bis zum Ausgang des 17. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Maler und sein Modell: Vorgeschichte, Bedingungen und Entfaltung bis zum Ausgang des 17. Jahrhunderts" von Georg W. Költzsch ist eine kunsthistorische Untersuchung, die sich mit der Entwicklung und Bedeutung des Verhältnisses zwischen Malern und ihren Modellen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts beschäftigt. Das Buch erforscht die Ursprünge dieser Beziehung in der Kunstgeschichte, die sozialen und kulturellen Bedingungen, unter denen Künstler arbeiteten, sowie die künstlerischen Techniken und Stile, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Költzsch beleuchtet dabei sowohl berühmte als auch weniger bekannte Künstler und ihre Werke, analysiert deren Einfluss auf das Kunstverständnis ihrer Zeit und diskutiert die Rolle des Modells als Muse und Inspirationsquelle. Durch detaillierte Beispiele bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Dynamik zwischen Künstlern und Modellen während einer prägenden Epoche der Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mercatorfonds