
Offizielles Erinnern und die Situation der Sinti und Roma in Deutschland: Der nationalsozialistische Völkermord in den parlamentarischen Debatten des Deutschen Bundestages
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Dr. Gabi Meyer untersucht die Art und Weise, wie der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma in Deutschland offiziell erinnert wird, insbesondere durch die parlamentarischen Debatten im Deutschen Bundestag. Es analysiert, wie dieser Teil der Geschichte in den politischen Diskurs integriert wurde und welche Rolle er in der kollektiven Erinnerung spielt. Meyer beleuchtet die Herausforderungen und Fortschritte bei der Anerkennung des Völkermords sowie die Auswirkungen auf die heutige Situation der Sinti und Roma in Deutschland. Durch eine detaillierte Untersuchung der Bundestagsdebatten wird aufgezeigt, wie politische Narrative geformt werden und welchen Einfluss sie auf das öffentliche Bewusstsein und die gesellschaftliche Wahrnehmung haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Brandes & Apsel
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- perfect
- 454 Seiten
- -
- hardcover
- 224 Seiten
- C.Bertelsmann
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin