
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit: Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit: Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation" des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma untersucht die Darstellung von Sinti und Roma in den deutschen Medien. Es analysiert, wie antiziganistische Vorurteile und Stereotype durch mediale Berichterstattung verstärkt oder hinterfragt werden. Das Werk beleuchtet die Rolle der Medien bei der Formung öffentlicher Meinungen über diese Minderheit und zeigt auf, welche Kommunikationsstrategien zu einer diskriminierenden Wahrnehmung beitragen können. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Mechanismen zu schaffen, die Antiziganismus in der Öffentlichkeit fördern, und Wege aufzuzeigen, wie eine differenzierte und gerechte Berichterstattung erreicht werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 1999
- SAGE Publications Inc
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- LIENS LIBERENT
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch