
Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit: Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit: Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation" vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma untersucht, wie antiziganistische Vorurteile und Diskriminierungen in den Medien dargestellt und verstärkt werden. Es analysiert die verschiedenen Kommunikationsstrategien und -mechanismen, die zur Verbreitung von Stereotypen über Sinti und Roma beitragen. Dabei wird aufgezeigt, wie historische Vorurteile in modernen Kontexten fortbestehen und welche Rolle Medien bei der Formung öffentlicher Wahrnehmungen spielen. Das Buch bietet zudem Ansätze zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und fordert eine verantwortungsbewusste Berichterstattung, um Diskriminierung entgegenzuwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 1999
- SAGE Publications Inc
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- edition a
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa