Zersetzen: Strategie einer Diktatur (Schriftenreihe des Robert-Havemann-Archivs)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zersetzen: Strategie einer Diktatur" von Michael Th. Greven ist ein Buch, das sich mit den Methoden und Strategien der Überwachung und Unterdrückung in der ehemaligen DDR auseinandersetzt. Im Zentrum steht die Praxis der "Zersetzung", eine Taktik des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi), die darauf abzielte, Oppositionelle psychisch zu destabilisieren und gesellschaftlich zu isolieren. Greven beleuchtet die systematische Anwendung dieser Strategie durch detaillierte Fallstudien und Analysen von Originaldokumenten aus dem Robert-Havemann-Archiv. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Mechanismen der Diktatur, indem es aufzeigt, wie subtiler Psychoterror als Werkzeug zur Machterhaltung eingesetzt wurde. Es reflektiert auch über die langfristigen Auswirkungen dieser Praktiken auf Individuen und die Gesellschaft insgesamt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder



