Positionen und Begriffe im Kampf mit Weimar - Genf - Versailles, 1923-1939
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Positionen und Begriffe im Kampf mit Weimar - Genf - Versailles, 1923-1939“ ist ein Werk von Carl Schmitt, einem einflussreichen deutschen Staatsrechtler und politischen Theoretiker. In diesem Buch analysiert Schmitt die politischen und rechtlichen Herausforderungen der Zwischenkriegszeit in Europa, insbesondere im Zusammenhang mit dem Versailler Vertrag, der Weimarer Republik und dem Völkerbund in Genf. Schmitt kritisiert die Schwächen der Weimarer Verfassung und die internationalen Verträge, die seiner Meinung nach Deutschland politisch und wirtschaftlich destabilisierten. Er untersucht die Begriffe Souveränität, Diktatur und Ausnahmezustand sowie deren Bedeutung in einer Zeit des politischen Umbruchs. Das Werk reflektiert Schmitts Skepsis gegenüber liberalen Demokratien und seine Neigung zu autoritären Lösungen als Mittel zur Bewältigung nationaler Krisen. Das Buch bietet Einblicke in Schmitts Denken während einer turbulenten Epoche der deutschen Geschichte und diskutiert zentrale Themen wie Machtpolitik, nationale Souveränität und internationale Beziehungen im Kontext der damaligen geopolitischen Landschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag



