
Großmachtstellung und Weltpolitik 1870-1914. Die Außenpolitik des Deutschen Reiches
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Großmachtstellung und Weltpolitik 1870-1914. Die Außenpolitik des Deutschen Reiches" von Wolfgang J. Mommsen ist eine detaillierte Untersuchung der deutschen Außenpolitik während des Kaiserreichs, von der Gründung des Deutschen Reiches bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Mommsen analysiert die diplomatischen Strategien und internationalen Beziehungen Deutschlands in dieser Zeit, indem er sowohl die politischen als auch die wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigt, die zur Etablierung Deutschlands als europäische Großmacht beitrugen. Das Buch beleuchtet die Rolle bedeutender Persönlichkeiten wie Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm II., deren Entscheidungen maßgeblich die außenpolitische Ausrichtung prägten. Mommsen diskutiert Themen wie das Bündnissystem in Europa, Kolonialismus und den Wettlauf um globale Einflusszonen. Zudem wird untersucht, wie nationale Interessen, militärische Überlegungen und innenpolitische Entwicklungen die deutsche Außenpolitik beeinflussten. Insgesamt bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die komplexen internationalen Beziehungen jener Epoche und zeigt auf, wie diese zur Eskalation führten, die letztlich im Ersten Weltkrieg mündete.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos