
Das Vaterland: Bibliothek der verbrannten Bücher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Vaterland: Bibliothek der verbrannten Bücher" von Heinz Liepman ist ein Werk, das sich mit der Thematik der Bücherverbrennungen im nationalsozialistischen Deutschland auseinandersetzt. Liepman beleuchtet die historischen Ereignisse rund um die systematische Zerstörung von Literatur durch das NS-Regime, das als Teil seiner ideologischen Säuberungspolitik Werke verbot und vernichtete, die als "undeutsch" galten. Das Buch bietet eine umfassende Sammlung und Analyse der betroffenen Autoren und ihrer Werke, die auf den sogenannten "schwarzen Listen" standen. Liepman versucht, das kulturelle Erbe dieser verbrannten Bücher zu bewahren und ihre Bedeutung für die deutsche Literaturgeschichte hervorzuheben. Durch biografische Skizzen und literarische Analysen vermittelt er dem Leser einen Eindruck von der Vielfalt und dem Reichtum der unterdrückten Stimmen. Insgesamt versteht sich das Buch als Mahnung gegen Zensur und Totalitarismus sowie als Hommage an die verfolgten Schriftstellerinnen und Schriftsteller, deren Werke trotz aller Widrigkeiten überlebt haben und weiterhin gelesen werden sollten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Folio
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- Kleine Schritte
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- STS-Verlag-Velden