
Es kann sein, dass wir eine Diktatur brauchen. Rechtsradikalismus und Demokratiefeindschaft in der Weimarer Republik am Beispiel Würzburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Es kann sein, dass wir eine Diktatur brauchen. Rechtsradikalismus und Demokratiefeindschaft in der Weimarer Republik am Beispiel Würzburg" von Roland Flade untersucht die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Weimarer Republik mit einem besonderen Fokus auf die Stadt Würzburg. Flade analysiert, wie rechtsradikale Strömungen und antidemokratische Einstellungen in dieser Zeit an Einfluss gewannen und welche Faktoren dazu führten, dass Teile der Bevölkerung eine Diktatur als mögliche Lösung betrachteten. Durch detaillierte Fallstudien und historische Dokumentationen beleuchtet das Buch die lokale Ausprägung nationaler Tendenzen und bietet Einblicke in die Mechanismen, die zur Erosion demokratischer Werte führten. Dadurch wird ein besseres Verständnis für die Herausforderungen der jungen Demokratie in Deutschland geschaffen, sowie für die Gefahren, denen sie ausgesetzt war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Amadeus-Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag