Die Umdeutung der Demokratie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Umdeutung der Demokratie" ist ein Buch des österreichischen Politikwissenschaftlers Ulrich Brand, in dem er die gegenwärtigen Herausforderungen und Transformationen demokratischer Systeme untersucht. Brand analysiert, wie neoliberale Einflüsse und kapitalistische Strukturen die Funktionsweise und das Verständnis von Demokratie verändern. Er argumentiert, dass diese Entwicklungen zu einer Aushöhlung demokratischer Prinzipien führen, indem sie soziale Ungleichheiten verstärken und politische Entscheidungen zunehmend von wirtschaftlichen Interessen geleitet werden. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Verschiebung politischer Machtverhältnisse und diskutiert mögliche Wege zur Stärkung demokratischer Prozesse. Brand plädiert für eine Demokratisierung der Wirtschaft und eine stärkere Beteiligung der Zivilgesellschaft, um den Einfluss von Großkonzernen und Lobbyisten einzudämmen. Durch seine Analyse regt das Buch dazu an, über alternative Modelle nachzudenken, die mehr soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit fördern könnten. Insgesamt stellt "Die Umdeutung der Demokratie" eine wichtige Auseinandersetzung mit den aktuellen Gefahren für demokratische Systeme dar und liefert Impulse für eine tiefgreifende Reformdiskussion.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Princeton Univers. Press


