Gesellschaft und Demokratie in Deutschland.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gesellschaft und Demokratie in Deutschland" ist ein einflussreiches Werk des deutschen Soziologen Ralf Dahrendorf, das erstmals 1965 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Dahrendorf die sozialen und politischen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit. Er analysiert die Entwicklung der deutschen Gesellschaft im Kontext von Demokratie und sozialem Wandel. Dahrendorf argumentiert, dass die deutsche Gesellschaft durch eine Vielzahl von Spannungen und Konflikten geprägt ist, die aus unterschiedlichen sozialen Schichten, wirtschaftlichen Interessen und politischen Überzeugungen resultieren. Er betont die Bedeutung von Pluralismus und sozialer Mobilität für eine funktionierende Demokratie. Zudem diskutiert er die Rolle von Institutionen und Rechtsstaatlichkeit bei der Stabilisierung demokratischer Prozesse. Ein zentrales Thema des Buches ist die Integration verschiedener gesellschaftlicher Gruppen in den demokratischen Prozess und wie soziale Ungleichheiten überwunden werden können. Dahrendorf plädiert für Reformen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und gleichzeitig individuelle Freiheiten zu bewahren. Insgesamt bietet "Gesellschaft und Demokratie in Deutschland" eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Gesellschaftsstruktur und politischem System in Deutschland während einer entscheidenden Phase seiner Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Siedler Verlag


