Tausend Aufbrüche: Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren - ausgezeichnet mit dem DEUTSCHEN SACHBUCHPREIS als bestes Sachbuch des Jahres
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Tausend Aufbrüche: Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren" von Christina Morina ist ein umfassendes Sachbuch, das die Entwicklung der deutschen Demokratie in den letzten Jahrzehnten untersucht. Morina beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen in Deutschland seit den 1980er-Jahren und analysiert, wie diese Entwicklungen das demokratische Bewusstsein und die politische Landschaft des Landes geprägt haben. Sie betrachtet Schlüsselereignisse wie die Wiedervereinigung, die Europäische Integration, sowie aktuelle Herausforderungen wie Populismus und Globalisierung. Durch Interviews, historische Analysen und persönliche Geschichten bietet das Buch einen tiefen Einblick in die dynamische Beziehung der Deutschen zu ihrer Demokratie. Das Werk wurde mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet, was seine Bedeutung und Qualität unterstreicht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Ullstein Hardcover
- paperback -
- Erschienen 1985
- Sinus
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai



