LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur: Eine Intervention (Beck Paperback)
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur: Eine Intervention (Beck Paperback)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3406748945
Verlag:
Seitenzahl:
263
Auflage:
-
Erschienen:
2020-02-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur: Eine Intervention (Beck Paperback)
Eine Intervention
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur: Eine Intervention" von Aleida Assmann thematisiert die Herausforderungen und Veränderungen in der deutschen Erinnerungskultur. Assmann analysiert, wie sich das Gedenken an den Holocaust und andere historische Ereignisse im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche neuen Spannungen und Fragen daraus entstehen. Sie argumentiert, dass die Erinnerungskultur in Deutschland einer kritischen Überprüfung bedarf, um aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen gerecht zu werden. Assmann plädiert für eine reflexive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die sowohl das Erinnern als auch das Vergessen berücksichtigt, um eine integrative und zukunftsorientierte Kultur des Gedenkens zu fördern.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
263
Erschienen:
2020-02-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783406748943
ISBN:
3406748945
Verlag:
Gewicht:
340 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem A. H.-Heineken-Preis für Geschichte (2014), dem Balzan Preis (mit Jan Assmann, 2017) und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Jan Assmann, 2018).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl