 
Rehabilitierte Erinnerungen?: Individuelle Erfahrungsverarbeitungen und kollektive Repräsentationen von NS-Zwangarbeit im internationalen Vergleich
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rehabilitierte Erinnerungen?: Individuelle Erfahrungsverarbeitungen und kollektive Repräsentationen von NS-Zwangarbeit im internationalen Vergleich" von Christoph Thonfeld untersucht die unterschiedlichen Arten und Weisen, wie Erfahrungen von NS-Zwangsarbeit sowohl individuell verarbeitet als auch kollektiv repräsentiert werden. Thonfeld analysiert dabei, wie ehemalige Zwangsarbeiter ihre Erlebnisse erinnern und aufarbeiten, während er gleichzeitig die gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen betrachtet, die diese Erinnerungsprozesse beeinflussen. Durch einen internationalen Vergleich zeigt das Buch auf, wie verschiedene Länder mit dem Erbe der NS-Zwangsarbeit umgehen und welche Rolle Erinnerungspolitik dabei spielt. Es bietet Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen persönlicher Erinnerung und öffentlicher Geschichtsschreibung sowie in die Bemühungen um Anerkennung und Entschädigung der Betroffenen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 555 Seiten
- Erschienen 2025
- Brill | Schöningh
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag



