Rendezvous mit dem Realen: Die Spur des Traumas in den Künsten (Erinnerungskulturen / Memory Cultures)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rendezvous mit dem Realen: Die Spur des Traumas in den Künsten" von Friederike Wappler untersucht, wie traumatische Erlebnisse und deren Auswirkungen in verschiedenen Kunstformen dargestellt werden. Das Buch gehört zur Reihe "Erinnerungskulturen / Memory Cultures" und analysiert die Rolle von Trauma in der Kunst als eine Möglichkeit, individuelle und kollektive Erinnerungen zu verarbeiten. Wappler beleuchtet dabei unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen – von Literatur über bildende Kunst bis hin zu Film – und zeigt, wie diese Medien als Plattformen dienen können, um das Unsagbare sichtbar zu machen. Sie diskutiert theoretische Ansätze und bietet Fallstudien an, um die komplexe Beziehung zwischen Trauma, Erinnerung und künstlerischem Ausdruck zu verdeutlichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Gebunden
- 305 Seiten
- Erschienen 2008
- Eichborn
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 1996
- MIT Press
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 1900
- CHICAGO REVIEW PR
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press



