Erinnerungsarbeit: Zur Psychoanalyse der Unfähigkeit zu trauern
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Erinnerungsarbeit: Zur Psychoanalyse der Unfähigkeit zu trauern" von Margarete Mitscherlich ist ein bedeutendes Werk, das sich mit den psychologischen Aspekten und gesellschaftlichen Auswirkungen der Trauerunfähigkeit auseinandersetzt. Mitscherlich untersucht die kollektive Verdrängung und das Versagen, angemessen mit Verlusten umzugehen, insbesondere im Kontext der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Sie argumentiert, dass diese Unfähigkeit zu trauern tief in der Verdrängung von Schuld und Verantwortung wurzelt. Das Buch analysiert die Mechanismen, durch die Individuen und Gesellschaften Trauer vermeiden und welche langfristigen Folgen dies auf persönlicher und kollektiver Ebene haben kann. Durch psychoanalytische Ansätze bietet Mitscherlich Einsichten in die notwendige Erinnerungsarbeit als Schritt zur Heilung und zum Verständnis der eigenen Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Klappenbroschur
- 174 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- V&R
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Kehrer Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- Gebundene Ausgabe
- 416 Seiten
- Erschienen 2005
- Faber & Faber
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta



