
Die Unfähigkeit zu trauern: Grundlagen kollektiven Verhaltens | Klassiker der Psychoanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Unfähigkeit zu trauern: Grundlagen kollektiven Verhaltens“ von Margarete und Alexander Mitscherlich ist ein bedeutendes Werk der Psychoanalyse, das sich mit den psychologischen Nachwirkungen des Nationalsozialismus in Deutschland auseinandersetzt. Die Autoren analysieren, wie die deutsche Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihrer Vergangenheit umgeht und warum es vielen Menschen schwerfällt, echte Trauer über die Verbrechen des NS-Regimes zu empfinden. Das Buch untersucht die kollektive Verdrängung und Abwehrmechanismen, die verhindern, dass eine tiefe Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung stattfindet. Die Mitscherlichs argumentieren, dass diese Unfähigkeit zu trauern zu einer emotionalen Erstarrung führt und langfristige Auswirkungen auf das gesellschaftliche Verhalten hat. Durch ihre Analyse tragen sie dazu bei, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen der Vergangenheitsbewältigung in Deutschland zu entwickeln. Das Werk gilt als Klassiker der Psychoanalyse und bietet wertvolle Einsichten in die Dynamiken kollektiver Psychologie sowie deren Einfluss auf das soziale und politische Leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 240 Seiten
- Kreuz Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- V&R
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht