
Tod und Trauer – analog:digital: Linguistische und theologische Perspektiven (Sprache und Wissen (SuW), 66)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Tod und Trauer – analog:digital: Linguistische und theologische Perspektiven" von Christina Margrit Siever untersucht die Schnittstelle zwischen traditionellen und modernen Formen des Ausdrucks von Trauer. Es beleuchtet, wie digitale Medien die Kommunikation über Tod und Trauer beeinflussen und verändern. Aus einer linguistischen Perspektive analysiert das Werk die Sprache, die in digitalen Plattformen verwendet wird, um Verlust zu artikulieren, während es aus theologischer Sicht betrachtet, wie diese neuen Ausdrucksformen mit traditionellen Ritualen und Vorstellungen von Trauer interagieren. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Chancen, die sich durch den digitalen Wandel im Kontext von Tod und Trauer ergeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- scm
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Patmos Verlag
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- V&R
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder GmbH
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht