
Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?: Wie Täter-Opfer-Dynamiken unser Leben bestimmen und wie wir uns daraus befreien
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?“ von Franz Ruppert untersucht die weitreichenden Auswirkungen von Traumata auf Individuen und die Gesellschaft. Ruppert beschreibt, wie Täter-Opfer-Dynamiken unser Leben beeinflussen und oft unbewusst weitergegeben werden. Er beleuchtet die psychologischen Mechanismen, durch die sich diese Dynamiken manifestieren und fortsetzen, sowohl auf persönlicher als auch auf kollektiver Ebene. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Entstehung von Traumata und deren Auswirkungen auf Identität und zwischenmenschliche Beziehungen. Ruppert zeigt Wege auf, wie Menschen sich aus diesen Mustern befreien können, indem sie sich ihrer eigenen Traumageschichte bewusst werden und Heilungsprozesse initiieren. Dabei betont er die Bedeutung von Selbstreflexion und der Arbeit an der eigenen psychischen Gesundheit als Schlüssel zur Überwindung dieser Dynamiken. Insgesamt liefert das Buch sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Ansätze für den individuellen Heilungsprozess innerhalb einer traumatisierten Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag