
Staatsbildung als Gesellschaftsform: Politische Reformen in Preußen und den süddeutschen Staaten 1800-1820 (Historische Studien)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Staatsbildung als Gesellschaftsform: Politische Reformen in Preußen und den süddeutschen Staaten 1800-1820" von Paul Nolte untersucht die politischen und gesellschaftlichen Reformprozesse in Preußen und den süddeutschen Staaten während der frühen Phase des 19. Jahrhunderts. Das Buch analysiert, wie diese Regionen auf die Herausforderungen der napoleonischen Kriege und den Zusammenbruch des Alten Reiches reagierten, indem sie umfassende Reformen einleiteten, die sowohl die Verwaltung als auch das gesellschaftliche Leben betrafen. Nolte beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze zur Staatsbildung, die von Modernisierungsbestrebungen geprägt waren und legt dar, wie diese Entwicklungen langfristige Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands hatten. Dabei wird deutlich, dass diese Reformen nicht nur durch äußeren Druck motiviert waren, sondern auch aus innerem Bedürfnis nach Erneuerung und Effizienz resultierten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck