
Der Staat als Genossenschaft: Zum rechtshistorischen und politischen Werk Otto von Gierkes (Staatsverständnisse)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Staat als Genossenschaft: Zum rechtshistorischen und politischen Werk Otto von Gierkes" von Peter Schröder bietet eine umfassende Analyse der rechtshistorischen und politischen Theorien des deutschen Juristen Otto von Gierke. Das Buch untersucht Gierkes Vorstellung vom Staat als einer Art Genossenschaft, die auf dem Prinzip der Solidarität und Gemeinschaft basiert. Schröder beleuchtet, wie Gierkes Ideen sowohl in der Rechtsgeschichte als auch in der politischen Theorie verankert sind und welchen Einfluss sie auf das moderne Verständnis von Staatlichkeit haben. Dabei wird auch auf die Relevanz seiner Theorien für aktuelle politische und gesellschaftliche Diskussionen eingegangen. Durch die Verbindung von historischem Kontext und theoretischer Analyse bietet das Buch einen tiefen Einblick in Gierkes Werk und dessen Bedeutung für das heutige Staatsverständnis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag