Einführung in die Staatslehre: Die geschichtlichen Legitimitätsgrundlagen des demokratischen Verfassungsstaates (Studienbücher Rechtswissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Staatslehre: Die geschichtlichen Legitimitätsgrundlagen des demokratischen Verfassungsstaates" von Martin Kriele ist ein umfassendes Werk, das sich mit den theoretischen und historischen Grundlagen der Staatslehre befasst. Das Buch untersucht die Entwicklung und Legitimation des demokratischen Verfassungsstaates aus einer rechtshistorischen Perspektive. Kriele analysiert die verschiedenen politischen Theorien und philosophischen Strömungen, die zur Entstehung moderner demokratischer Systeme beigetragen haben. Dabei legt er besonderen Wert auf die Wechselwirkung zwischen Recht, Politik und Gesellschaft sowie auf die Bedeutung von Verfassung und Rechtsstaatlichkeit als Fundament eines funktionierenden Gemeinwesens. Durch diese Untersuchung bietet das Buch einen fundierten Einblick in die komplexen Mechanismen, die modernen Demokratien zugrunde liegen, und richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für staatstheoretische Fragen entwickeln möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Leinen
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Leinen
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- Mohr Siebeck
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck



