Der "offene Verfassungsstaat" des Grundgesetzes nach 60 Jahren.: Anspruch und Wirklichkeit einer großen Errungenschaft. (Veröffentlichungen des ... Recht an der Universität Kiel)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der 'offene Verfassungsstaat' des Grundgesetzes nach 60 Jahren: Anspruch und Wirklichkeit einer großen Errungenschaft" von Berenike Schriewer analysiert die Entwicklung und Umsetzung des Konzepts eines offenen Verfassungsstaates im Kontext des deutschen Grundgesetzes. Nach sechs Jahrzehnten zieht die Autorin Bilanz über die Errungenschaften und Herausforderungen, die mit diesem verfassungsrechtlichen Ideal verbunden sind. Sie untersucht, inwieweit der Anspruch eines dynamischen und anpassungsfähigen Verfassungsstaates in der Realität verwirklicht wurde. Dabei werden sowohl historische als auch aktuelle gesellschaftliche und rechtliche Entwicklungen betrachtet, um ein umfassendes Bild der Verfassungspraxis in Deutschland zu zeichnen. Das Werk ist Teil der Veröffentlichungen zur Rechtswissenschaft an der Universität Kiel und bietet eine kritische Reflexion über den Zustand des deutschen Verfassungsrechts im Laufe der Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 687 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck



