Demokratische Legitimation der dritten Gewalt (Jus Publicum, Band 147)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Demokratische Legitimation der dritten Gewalt“ von Axel Tschentscher untersucht die Frage, wie die Judikative in einem demokratischen System legitimiert ist. Das Buch gehört zur Reihe „Jus Publicum“ und ist Band 147. Tschentscher analysiert die Rolle der Gerichte und ihre Legitimation im Vergleich zu den anderen Staatsgewalten, der Legislative und Exekutive. Er diskutiert theoretische Ansätze zur demokratischen Legitimation und wendet diese auf die Praxis der Rechtsprechung an. Dabei betrachtet er sowohl nationale als auch internationale Perspektiven und zieht Vergleiche zwischen verschiedenen Rechtssystemen. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und Legitimation der dritten Gewalt in einem demokratischen Rechtsstaat zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck



