Die drei Gewalten: Legitimation der Gewaltengliederung in Verfassungsstaat, Europäischer Integration und Internationalisierung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die drei Gewalten: Legitimation der Gewaltengliederung in Verfassungsstaat, Europäischer Integration und Internationalisierung" von Christoph Möllers untersucht die Trennung der staatlichen Gewalten – Legislative, Exekutive und Judikative – und deren Legitimation in modernen Verfassungsstaaten. Möllers analysiert, wie diese klassische Gewaltenteilung durch Prozesse der europäischen Integration und der Internationalisierung herausgefordert wird. Er diskutiert die Anpassungen und Veränderungen, die notwendig sind, um die demokratische Legitimität und Effizienz politischer Systeme zu gewährleisten. Dabei beleuchtet er sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Implikationen für nationale und supranationale Institutionen. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung der Dynamiken zwischen nationalem Recht und internationaler Politik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press



