
Die Einrichtung völkervertraglicher Gremien: Entwicklung eines unionsrechtlichen Legitimationssystems mit Bezügen zum Grundgesetz (Jus Internationale et Europaeum, Band 179)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Einrichtung völkervertraglicher Gremien: Entwicklung eines unionsrechtlichen Legitimationssystems mit Bezügen zum Grundgesetz" von Franziska Hobmaier behandelt die rechtlichen Grundlagen und Herausforderungen bei der Schaffung internationaler Vertragsgremien. Es untersucht, wie solche Gremien im Kontext des europäischen Unionsrechts legitimiert werden können und welche Verbindungen es zum deutschen Grundgesetz gibt. Die Autorin analysiert die Entwicklung eines Legitimationssystems, das sowohl den Anforderungen des Völkerrechts als auch den nationalen verfassungsrechtlichen Vorgaben gerecht wird. Dabei wird besonderer Wert auf die demokratische Legitimation und Transparenz solcher Institutionen gelegt. Das Werk ist ein Beitrag zur Diskussion über die rechtliche Gestaltung und Einbettung internationaler Kooperationen in bestehende Rechtsordnungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 739 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- perfect -
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck