
Die Einrichtung völkervertraglicher Gremien: Entwicklung eines unionsrechtlichen Legitimationssystems mit Bezügen zum Grundgesetz (Jus Internationale et Europaeum, Band 179)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Einrichtung völkervertraglicher Gremien: Entwicklung eines unionsrechtlichen Legitimationssystems mit Bezügen zum Grundgesetz" von Franziska Hobmaier untersucht die rechtlichen Grundlagen und Herausforderungen bei der Schaffung internationaler Vertragsgremien. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie diese Gremien legitimiert werden können, insbesondere im Kontext des europäischen Unionsrechts und in Bezug auf das deutsche Grundgesetz. Die Autorin analysiert bestehende Strukturen und entwickelt ein System zur Legitimierung solcher Institutionen, das sowohl den Anforderungen des Völkerrechts als auch den verfassungsrechtlichen Vorgaben gerecht wird. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die demokratische Legitimation und Kontrolle dieser Gremien gelegt. Das Werk ist Teil der Reihe "Jus Internationale et Europaeum" und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Schnittstellen zwischen nationalem Verfassungsrecht und internationalem Vertragsrecht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck