Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess (Jus Publicum, Band 253)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess" von Sven Simon, das Teil der Reihe Jus Publicum ist, untersucht die Rolle und die Beschränkungen des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland im Kontext der europäischen Integration. Der Autor analysiert, wie das Gericht seine Rechtsprechung anpasst, um sowohl nationale Verfassungsvorgaben als auch europäische Rechtsentwicklungen zu berücksichtigen. Dabei wird insbesondere auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus der zunehmenden Übertragung von Hoheitsrechten an supranationale Institutionen ergeben. Simon beleuchtet die Spannungsverhältnisse zwischen nationaler Souveränität und europäischer Rechtsgemeinschaft und diskutiert mögliche Konflikte sowie Lösungsansätze zur Wahrung der verfassungsrechtlichen Identität Deutschlands innerhalb der Europäischen Union.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Leinen
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck



