Rechtsfortbildung im Unionsrecht: Eine Untersuchung zum Phänomen richterlicher Rechtsfortbildung durch den Gerichtshof der Europäischen Union (Jus Internationale et Europaeum, Band 59)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rechtsfortbildung im Unionsrecht" von Nils Grosche untersucht die Rolle des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bei der richterlichen Rechtsfortbildung innerhalb der Europäischen Union. Es analysiert, wie der EuGH durch seine Entscheidungen das Unionsrecht weiterentwickelt und interpretiert, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Dabei wird insbesondere auf die Methoden und Prinzipien eingegangen, die der Gerichtshof anwendet, um bestehende Rechtsnormen anzupassen oder neue Rechtsgrundsätze zu etablieren. Das Werk beleuchtet zudem die Spannungsfelder zwischen Rechtssicherheit und Flexibilität sowie zwischen nationaler Souveränität und europäischer Integration. Durch eine detaillierte Untersuchung ausgewählter Fallbeispiele wird verdeutlicht, wie richterliche Rechtsfortbildung in der Praxis funktioniert und welche Auswirkungen sie auf das europäische Rechtssystem hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck



