Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH: Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta (Jus Internationale et Europaeum, Band 160)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH" von Christian G. H. Riedel bietet eine detaillierte Analyse der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Hinblick auf die EU-Grundrechtecharta, die seit ihrem Inkrafttreten ein zentraler Bestandteil des europäischen Rechtsrahmens ist. Riedel systematisiert und kontextualisiert die Urteile des EuGH, um ein tieferes Verständnis für die Anwendung und Auslegung der Grundrechte innerhalb der Europäischen Union zu schaffen. Dabei untersucht er sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte der Grundrechtsprüfung und beleuchtet deren Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen nationalem und europäischem Recht. Das Buch richtet sich an Juristen, Wissenschaftler und Studierende, die sich mit europäischem Recht und Menschenrechten beschäftigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck



