Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen: Inspiration des EU-Grundrechtsschutzes durch die Grundrechtsentwicklung in Deutschland und der Schweiz sowie durch die EMRK (Jus Publicum, Band 271)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen" von Andrea Edenharter untersucht die Entwicklung und den Schutz der Grundrechte innerhalb komplexer föderaler Strukturen, insbesondere in der Europäischen Union. Es analysiert, wie das EU-Grundrechtssystem durch die rechtlichen Entwicklungen in Deutschland und der Schweiz sowie durch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) inspiriert wurde. Edenharter beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen diesen verschiedenen Ebenen des Grundrechtsschutzes und diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser Vielschichtigkeit ergeben. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf den Einfluss nationaler Rechtstraditionen auf supranationale Rechtsordnungen gelegt und aufgezeigt, wie diese zur Stärkung des Grundrechtsschutzes beitragen können. Das Werk bietet eine umfassende Analyse der dynamischen Interaktionen zwischen nationalem und europäischem Recht im Bereich der Grundrechte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1092 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...



