Elemente einer Theorie der Verfassung Europas. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel; VIIR 137): Habilitationsschrift Univ. Kiel 2000
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Elemente einer Theorie der Verfassung Europas" von Anne Peters ist eine umfassende Untersuchung der konstitutionellen Grundlagen und Entwicklungen der Europäischen Union. In ihrer Habilitationsschrift analysiert Peters die rechtlichen Strukturen und Prinzipien, die eine europäische Verfassung ausmachen könnten. Sie diskutiert die Herausforderungen und Möglichkeiten eines solchen supranationalen Rechtsrahmens, indem sie sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven berücksichtigt. Peters beleuchtet die Rolle von Souveränität, Demokratie und Menschenrechten in einem europäischen Kontext und erörtert, wie diese Konzepte in ein kohärentes verfassungsrechtliches System integriert werden können. Ihr Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die theoretischen Überlegungen zur Schaffung einer gemeinsamen europäischen Verfassungsordnung und deren Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten sowie auf das internationale Recht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck



