Theorie der Rechtsgewinnung entwickelt am Problem der Verfassungsinterpretation. (Schriften zum Öffentlichen Recht; SÖR 41)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Theorie der Rechtsgewinnung entwickelt am Problem der Verfassungsinterpretation" von Martin Kriele ist ein bedeutendes Werk im Bereich des öffentlichen Rechts, das sich mit der methodischen Erschließung und Interpretation von Verfassungstexten auseinandersetzt. Kriele untersucht die Herausforderungen und Methoden der Verfassungsinterpretation und entwickelt eine Theorie, wie rechtliche Normen aus den oft vagen und offenen Formulierungen von Verfassungen gewonnen werden können. Dabei behandelt er sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze der Rechtsauslegung und diskutiert deren Anwendbarkeit und Grenzen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse des Zusammenspiels zwischen Rechtstheorie, -praxis und -philosophie im Kontext der Verfassungsauslegung und richtet sich an Juristen, Politikwissenschaftler sowie alle Interessierten an den Grundlagen des öffentlichen Rechts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 102 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- perfect -
- München : Beck,
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck



