Die grundrechtsschaffende Gewalt.: Vorschlag für eine Methodik zur Prüfung der Schaffung neuer Grundrechte durch die Verfassungsgerichte. (Schriften zum Öffentlichen Recht)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die grundrechtsschaffende Gewalt" von Jorge Luis León Vásquez beschäftigt sich mit der Rolle der Verfassungsgerichte bei der Schaffung neuer Grundrechte. Der Autor schlägt eine Methodik vor, um zu prüfen, wie und unter welchen Umständen Verfassungsgerichte in die Lage versetzt werden können, neue Grundrechte zu etablieren. Er analysiert die theoretischen und praktischen Aspekte dieser richterlichen Befugnis und diskutiert die Implikationen für das öffentliche Recht. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Balance zwischen richterlicher Kreativität und rechtlicher Stabilität gelegt. Das Werk richtet sich an Juristen, Wissenschaftler und Studierende, die sich mit Verfassungsrecht und der Dynamik von Grundrechten auseinandersetzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- perfect -
- München : Beck,
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot



