Unantastbare Menschenwürde: Zur Dogmatik des Art. 1 Abs. 1 GG zwischen Absolutheitsanspruch und Abwägungsdenken (Neue Schriften zum Staatsrecht)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Unantastbare Menschenwürde: Zur Dogmatik des Art. 1 Abs. 1 GG zwischen Absolutheitsanspruch und Abwägungsdenken" von Justus Quecke ist eine tiefgehende Analyse der Bedeutung und Interpretation der Menschenwürde im Kontext des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere in Bezug auf Artikel 1 Absatz 1. In diesem Werk untersucht Quecke die Spannungen zwischen dem Absolutheitsanspruch der Menschenwürde und dem praktischen Bedürfnis nach Abwägung in rechtlichen Entscheidungen. Quecke diskutiert die theoretischen Grundlagen der Menschenwürde als unveräußerliches Recht und deren Implikationen für die deutsche Rechtsordnung. Er beleuchtet historische und philosophische Hintergründe sowie aktuelle juristische Debatten, um zu erörtern, wie dieser zentrale Verfassungsgrundsatz in verschiedenen rechtlichen Kontexten angewendet wird. Dabei thematisiert er auch mögliche Konflikte mit anderen Grundrechten und staatlichen Interessen. Das Buch bietet eine umfassende dogmatische Betrachtung dieses fundamentalen Prinzips und richtet sich an Juristen, Studierende der Rechtswissenschaften sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen bei der Anwendung des Begriffs "Menschenwürde" im modernen Rechtsstaat suchen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 107 Seiten
- Erschienen 2009
- Brill Deutschland GmbH
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos



