Todesstrafenverbot und Folterverbot: Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz (Jus Publicum, Band 278)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Todesstrafenverbot und Folterverbot: Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz" von Mathias Hong untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen und Implikationen des Verbots der Todesstrafe und der Folter im Kontext des deutschen Grundgesetzes. Der Autor legt dar, wie diese Verbote tief in der Menschenwürde verankert sind, einem zentralen Prinzip der deutschen Verfassung. Hong analysiert die historische Entwicklung dieser Verbote, ihre rechtliche Interpretation durch das Bundesverfassungsgericht und deren Bedeutung für den Schutz der Menschenrechte in Deutschland. Zudem beleuchtet er aktuelle Herausforderungen und Diskussionen im Bereich des internationalen Menschenrechtsschutzes und zeigt auf, wie das deutsche Rechtssystem sich diesen stellt. Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der grundrechtlichen Dimensionen von Todesstrafe und Folterverbot und deren Bedeutung für die Rechtsstaatlichkeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Leinen
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- Mohr Siebeck
- paperback
- 102 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 107 Seiten
- Erschienen 2009
- Brill Deutschland GmbH



