Überlegungen zu einer positivistischen Integrationslehre.: Die Bedeutung menschlicher Wertvorstellungen für die Interpretation des nationalen und ... (Schriften zur Rechtstheorie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Überlegungen zu einer positivistischen Integrationslehre" von Richard Luther ist ein Werk, das sich mit der Rolle menschlicher Wertvorstellungen in der Interpretation nationalen und internationalen Rechts auseinandersetzt. Luther untersucht, wie positivistisches Denken in der Rechtstheorie angewendet werden kann, um eine kohärente Integrationslehre zu entwickeln. Dabei betont er die Bedeutung von Werten und Normen für die rechtliche Interpretation und Integration verschiedener Rechtssysteme. Das Buch gehört zur Reihe "Schriften zur Rechtstheorie" und bietet eine theoretische Grundlage für Juristen und Wissenschaftler, die sich mit den Herausforderungen der Rechtsintegration in einer globalisierten Welt beschäftigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot



