Begründungspflicht des Gesetzgebers: Das verfassungsrechtliche Verhandlungsgebot (Gesetzgebung und Verfassung, Band 8)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Begründungspflicht des Gesetzgebers: Das verfassungsrechtliche Verhandlungsgebot“ von Henrik Gartz ist ein juristisches Fachbuch, das sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern der Gesetzgeber verpflichtet ist, seine Entscheidungen und Gesetzesentwürfe zu begründen. Der Autor untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen dieser Pflicht und analysiert, wie sie in der Praxis umgesetzt wird. Im Mittelpunkt steht das sogenannte Verhandlungsgebot, das verlangt, dass gesetzgeberische Entscheidungen transparent und nachvollziehbar gemacht werden müssen. Gartz beleuchtet sowohl die theoretischen Aspekte als auch konkrete Fälle aus der Rechtsprechung und bietet eine umfassende Analyse der bestehenden Anforderungen an die Begründungspflicht im deutschen Rechtssystem. Dabei wird auch die Bedeutung dieser Pflicht für den demokratischen Prozess und die Rechtsstaatlichkeit hervorgehoben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 832 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck



