
Eine Theorie der Gerechtigkeit (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eine Theorie der Gerechtigkeit" von Hermann Vetter ist eine Einführung und Auseinandersetzung mit John Rawls' einflussreichem Werk "A Theory of Justice". Vetter analysiert und interpretiert die zentralen Thesen von Rawls, insbesondere dessen Prinzipien der Gerechtigkeit als Fairness. Diese Prinzipien basieren auf zwei Hauptideen: dem Freiheitsprinzip, das jedem die gleichen grundlegenden Freiheiten zusichert, und dem Differenzprinzip, das soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten nur dann erlaubt, wenn sie den am wenigsten Begünstigten zugutekommen. Vetter erklärt die theoretischen Grundlagen von Rawls' Ansatz, wie zum Beispiel den hypothetischen Urzustand und den Schleier des Nichtwissens, durch den Individuen gerechte Gesellschaftsstrukturen wählen würden. Darüber hinaus setzt sich Vetter kritisch mit Rawls' Theorien auseinander und diskutiert deren Anwendbarkeit sowie mögliche Schwächen oder Kritikpunkte. Das Buch bietet somit einen fundierten Überblick über Rawls' Konzept der Gerechtigkeit und ermöglicht Leserinnen und Lesern ein tieferes Verständnis für die philosophischen Debatten rund um soziale Gerechtigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hachette Australia
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck