
... wie auch wir vergeben unseren Schuldigern: Der Prozess des Vergebens in Theorie und Empirie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "... wie auch wir vergeben unseren Schuldigern: Der Prozess des Vergebens in Theorie und Empirie" von Beate Weingardt untersucht den komplexen Prozess des Vergebens aus verschiedenen Perspektiven. Es verbindet theoretische Ansätze mit empirischen Studien, um zu verstehen, wie Vergebung funktioniert und welche Faktoren sie beeinflussen. Weingardt beleuchtet sowohl psychologische als auch theologische Aspekte und diskutiert die Rolle von Vergebung in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie ihre Auswirkungen auf das individuelle Wohlbefinden. Dabei wird deutlich, dass Vergebung ein dynamischer Prozess ist, der Zeit benötigt und von persönlichen sowie sozialen Kontexten abhängig ist. Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Leser, die sich mit der Thematik auseinandersetzen möchten, sei es aus persönlichem Interesse oder im Rahmen wissenschaftlicher Studien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Leinen
- 827 Seiten
- Erschienen 1989
- Mohr Siebeck
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- LOKWORT
- Gebunden
- 573 Seiten
- Erschienen 2017
- Jüdischer Verlag