
Vergeltungsstrafe und Gerechtigkeitsforschung: Versuch über die zweckrationale Legitimation der tatproportionalen Strafe (Freiburger Rechstwissenschaftliche Abhandlungen, Band 24)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Vergeltungsstrafe und Gerechtigkeitsforschung: Versuch über die zweckrationale Legitimation der tatproportionalen Strafe" von Matthias Müller untersucht die Grundlagen und Legitimation von Vergeltungsstrafen im Kontext der Rechtsphilosophie und Kriminologie. Müller analysiert, wie strafrechtliche Sanktionen verhältnismäßig zur Schwere der Tat ausgestaltet werden können, um sowohl gerecht als auch zweckmäßig zu sein. Er diskutiert verschiedene theoretische Ansätze zur Rechtfertigung von Strafen, insbesondere den Gedanken der Vergeltung als zentrale Komponente des Strafrechts. Dabei setzt sich das Werk kritisch mit bestehenden Theorien auseinander und bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Forschung im Bereich der Gerechtigkeit und Strafzwecke. Müllers Arbeit ist ein Beitrag zur Diskussion über die Balance zwischen rechtlicher Rationalität und moralischer Angemessenheit in der Bestrafungspraxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 215 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck