
Strafe und Kommunikation: Zur Aktualität der Straftheorie G.W.F. Hegels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Strafe und Kommunikation: Zur Aktualität der Straftheorie G.W.F. Hegels" von Kristina Peters untersucht die Relevanz und Anwendung der Straftheorie des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel in der modernen Rechtsprechung. Peters analysiert, wie Hegels Ideen über Strafe als eine Form von Kommunikation zwischen Staat und Individuum verstanden werden können. Sie beleuchtet, wie diese Theorie zur Legitimation von Strafen beiträgt und deren moralische sowie soziale Dimensionen berücksichtigt. Das Buch verbindet philosophische Konzepte mit rechtlichen Praktiken und bietet eine tiefgehende Reflexion darüber, wie Hegels Gedanken auch heute noch Einfluss auf die Diskussionen über Recht und Gerechtigkeit haben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Gebunden
- 1922 Seiten
- Erschienen 2016
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F