
G. W. F. Hegel: Wissenschaft der Logik - Die Lehre vom Wesen: Ein einführender Kommentar. Studienkommentare zur Philosophie (UTB S (Small-Format): Uni-Taschenbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "G. W. F. Hegel: Wissenschaft der Logik - Die Lehre vom Wesen: Ein einführender Kommentar" von Klaus J. Schmidt bietet eine verständliche Einführung in Hegels komplexes Werk "Wissenschaft der Logik", insbesondere in den Teil, der sich mit der "Lehre vom Wesen" beschäftigt. Schmidt zielt darauf ab, die zentralen Begriffe und Argumentationsstrukturen von Hegels Logik zugänglich zu machen und deren philosophische Bedeutung zu erläutern. Der Kommentar beleuchtet, wie Hegel das Wesen als Vermittlung zwischen Sein und Begriff versteht und welche Rolle es im Rahmen seiner dialektischen Methode spielt. Durch klare Erklärungen und Beispiele hilft das Buch Studierenden und Interessierten, die tiefgründigen Gedanken Hegels besser zu verstehen und kritisch zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1993
- Meiner, F