
Kant und die Objektivität der Erkenntnis bei Hegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kant und die Objektivität der Erkenntnis bei Hegel" von Longfang Li ist eine tiefe Untersuchung der Philosophien von Immanuel Kant und Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Das Hauptziel des Buches ist es, die Konzeptionen der Objektivität in den Werken beider Philosophen zu analysieren und zu vergleichen. Li untersucht dabei Kants kritische Philosophie, insbesondere seine Theorie der Erfahrung und des Verstehens, sowie Hegels dialektischen Idealismus und seine Vorstellungen von Vernunft und Wirklichkeit. Der Autor stellt fest, dass obwohl beide Philosophen die Bedeutung der Objektivität betonen, ihre Ansätze unterschiedlich sind: während Kant das Subjekt als Grundlage für das Verständnis der objektiven Realität sieht, betrachtet Hegel die Realität selbst als Ausdruck des absoluten Geistes. Durch diese Analyse bietet das Buch eine fundierte Einsicht in die philosophischen Ansichten über die Natur der Erkenntnis und ihre Beziehung zur Wirklichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Longfang Li wurde 1988 geboren. Nach seinem Studium der chinesischen Literatur an der Peking-Universität ging der Autor nach Deutschland. Sein Bachelor- und Masterstudium der Philosophie an der Universität Jena schloss er in den Jahren 2014 und 2017 erfolgreich ab. Seit 2017 promoviert er an der Universität Heidelberg in Richtung "Deutscher Idealismus". Sein Forschungsschwerpunkt ist der Vergleich von Kant und Hegel, mit besonderer Rücksicht auf Ergebnisse des philosophischen Diskurses der modernen Metaphysik.
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto