
Architektonik und System in der Philosophie Kants: System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus Band I (Kant-Forschungen, Band 1)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Architektonik und System in der Philosophie Kants: System der Vernunft" von Jürgen Stolzenberg ist eine detaillierte Untersuchung der systematischen Struktur in Immanuel Kants Philosophie. Das Buch gehört zur Reihe "Kant-Forschungen" und bildet den ersten Band einer Auseinandersetzung mit dem deutschen Idealismus. Stolzenberg analysiert, wie Kant seine philosophischen Ideen zu einem kohärenten System formt, das auf der Architektonik der Vernunft basiert. Diese Architektonik dient als methodischer Rahmen, innerhalb dessen Kant seine kritische Philosophie entwickelt. Der Autor beleuchtet die zentrale Rolle des Systems in Kants Denken und zeigt auf, wie dieses System versucht, verschiedene Bereiche menschlicher Erkenntnis zu integrieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Vernunft als systematisches Prinzip, das die Möglichkeit bietet, Wissen und Moral miteinander zu verbinden. Stolzenberg diskutiert auch die Auswirkungen von Kants Systemdenken auf den deutschen Idealismus und zeigt Verbindungen zu Denkern wie Fichte, Schelling und Hegel auf. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Analyse von Kants systematischer Methode und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Philosophie im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes