
Aufklärung als Kompromiss: Eine Studie zu Kants Versöhnung von Religion und Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Aufklärung als Kompromiss: Eine Studie zu Kants Versöhnung von Religion und Philosophie" von Stefan Heiner untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Aufklärung, Religion und Philosophie im Werk Immanuel Kants. Heiner argumentiert, dass Kant einen vermittelnden Ansatz verfolgte, der sowohl die rationalen Ansprüche der Aufklärung als auch die ethischen und moralischen Werte der Religion berücksichtigt. Das Buch analysiert, wie Kant versuchte, einen Kompromiss zu finden, der es ermöglicht, religiöse Überzeugungen mit den Prinzipien der Vernunft in Einklang zu bringen. Dabei beleuchtet Heiner Kants zentrale Ideen zur Autonomie des Individuums und zur Rolle der Vernunft im Glauben. Durch diese Untersuchung wird deutlich, wie Kant eine Grundlage für eine moderne Ethik schuf, die sowohl säkulare als auch religiöse Perspektiven integrieren kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter